
Gestrickt und zugeknöpft! Wie strickt man Knopflöcher?
Ob an Hemd, Bluse, Jacke oder Hose – Knopflöcher und die dazugehörigen Knöpfe sind allgegenwärtig. Und natürlich begegnen sich uns auch beim Stricken, die Knopfleisten mitsamt der hilfreichen Löche...

Rastus Hsu im Interview
Unsere wunderbaren Garne versenden wir weltweit, und internationale Designer entwerfen daraus herrliche Anleitungen. Heute haben wir den ersten männlichen Designer im Bloginterview:
Den taiwanesisc...

Jutta vom Label "Hinterm Stein" im Interview
Jutta rangiert seit Jahren unter den Top 50 in der internationalen Rangliste von Ravelry. Ihre Designs sind klar, klassisch und alle mit einer gewissen Raffinesse – auch Profistrickerinnen können b...

Natur oder Chemie? Gibt es ein „Besser oder Schlechter“ bei gefärbter Wolle?
Keine Frage, die meisten Fasern, die zu (Strick-) Garnen verarbeitet werden, sind schon in ihrer natürlichen Farbgebung schön. Sei es das gebrochene Weiß von Seide oder Baumwolle oder Tierhaar in d...

Verkürzte Reihen – was, wie und warum?
Verkürzte Reihen sind ein cleverer Weg, um die Form und die Kontur eines Strickstücks zu verändern, ohne dafür Maschen ab- oder zuzunehmen. Mit verkürzten Reihen kann man Dreidimensionalität in ein...

Auf die Nadeln geschaut: Camel DK
Nicht ohne Stolz haben wir vor einigen Wochen auf der Fachmesse h+h das neueste Garn im Pascuali-Sortiment vorgestellt: Camel DK.

Nützliches Strickzubehör – vom Wollstrang bis zum fertigen Strickstück rundum versorgt
Was braucht es zum Stricken? Na klar, Garn und Stricknadeln, was für eine Frage! In der Tat sind das die Basics, ohne die es wirklich nicht geht. Und die eigentlich auch reichen, wenn es um die gru...

Stricknadeln – eine ziemlich vielfältige Gesellschaft
Wir holen sie aus dem Schatten manch schöner Wolle – über die wird schließlich oft genug gefachsimpelt und geschwärmt! Wir stellen die unterschiedlichen Arten und Materialien vor, aus denen Nadeln ...

Wie strickt man nach Strickschriften?
Gleich zu Beginn eine gute und eine schlechte Nachricht. Die Gute: Strickschriften können das Stricken von Mustern sehr vereinfachen, weil die Anordnung der verschiedenen Maschen mittels eines Diag...